„Das Geheimnis, mit allen Menschen in Frieden zu leben, besteht in der Kunst, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.“
Friedrich Ludwig Jahn
Hier könnte locker meine berufliche Biographie stehen, auch meine Errungenschaften. Doch macht das tatsächlich mich als Menschen und Ansprechpartner aus, den Sie interessant finden könnten? Jein. Natürlich möchten Sie jemanden haben, der weiß, was zu tun ist. Der weiß, wie man Brücken baut. Der weiß, wie man sich ausdrückt. Das alles kann ich Ihnen versprechen. Egal, welcher Bereich Sie interessiert: Klicken Sie einfach auf „Schreiben & Lehren“ oder „Voll50“ (verlinken)
Was macht mich darüber hinaus aus? Ich bin neugierig auf jeden Tag, in dem ich aufwache. Ich mag Veränderungen, weil sie immer zum Besseren hinauslaufen. Ich kann zuhören und Lösungen erarbeiten, die im Idealfall das Gegenüber wahrnehmen und ihm eine neue Perspektive eröffnen. Dabei hilft mir, dass ich gerne analysiere und begeistert bin von Optionen, die ich beim Ums-Ecke-Denken finde.
Ich bin gut im Organisieren, weil ich gerne recherchiere. Es ist mir wichtig, zur Wurzel von Herausforderungen vorzustoßen, um Veränderungen nachhaltig anzustoßen. Mein Fokus dabei ist stets, die guten Seiten und Intentionen meines Gegenübers im Auge zu behalten. Begegnungen mit Menschen gestalte ich mit einem heiteren Augenzwinkern, damit sie sich mit mir wohl und sicher fühlen können. Dabei nehme ich mein Gegenüber stets ernst und versuche, es auf dem jeweiligen Stand der Entwicklungen abzuholen. Meine angeborene Geduld sowie mein Optimismus sind dabei wunderbare Begleiter:innen.
Ich glaube auch mit über 50, dass immer Neues kommen kann und Entwicklungen jede Minute möglich ist.
Ich bin Mitglied des Österreichischen Journalistenclubs sowie des Salzburger Medienfrauen Netzwerks.
Ich bin offizielle Patin des Wortes „Schreiben“.
www.wortpatenschaft.de
Meine Wegbegleiterinnen
Marion Lichtenberger
Der Apfelbaum in Claudia Dabringers Garten, die vielen Armbänder an ihrem Handgelenk und die Farbe Violett – das war es, was Marion Lichtenberger als erstes in den Sinn kam, als sie Ideen für das erste Buchcover der Voll fünfzig-Reihe sammelte. Diese Ideen setzte sie dann mit Aquarell, Farbstiften und Computer in die Realität um.
Claudia Dabringers Apfelbaum, ihre Armbänder und die Farbe Violett zieren drei Bücher und das Kartendeck.
Fabienne Morio
Als Ziehtochter Claudia Dabringers war es Fabienne Morio schnell klar, welche Gestaltungsansätze zu ihr passen. Ein neues Design in den alten Farben war die perfekte Kombination, um die Veränderungen des Jahres widerzuspiegeln und somit die neue
Buchidee einzuführen.
Fabienne Morio lebt in Berlin. Sie absolvierte 2015 eine Ausbildung im Bereich Grafik- und Kommunikationsdesign und hat 2021 ihr Studium in „Industrial Design“
mit einem Bachelor abgeschlossen.
Für weitere Anfragen: Fabienne.Morio@gmx.net
Claudia Kanz
Claudia Kanz ist Kommunikationsstrategin und Web-Developerin mit einem besonderen Fokus auf digitale Innovation und klare Positionierung. Sie kombiniert technische Expertise mit strategischem Denken, um maßgeschneiderte Websites zu entwickeln, die sowohl funktional als auch kommunikativ überzeugen.
Ihr Ziel ist es, digitale Präsenzen zu schaffen, die das „Warum“ eines Unternehmens sichtbar machen und die Zielgruppe emotional erreichen. Claudia bringt in jedes Projekt ihre Leidenschaft für Ästhetik und Struktur ein.
Anfragen via Whatsapp >>
Neueste Kommentare