Sie stehen mitten im Leben, haben viel geschafft und trotzdem noch Kraft für neue Abenteuer. Sie sind gelassen, mutig und für alles zu haben, was sie nährt. Entdecken Sie großartige, mutige und inspirierende Voll50-Frauen!
Die Interviews
Schritt für Schritt im Walzertakt
Glauben, lieben und hoffen sind für Judith Essani die drei Werkzeuge, um für ein Leben mit voll50 gerüstet zu sein.
Wenn die Kompromisse weniger werden
Seit 30 Jahren ist Elena Proksch verliebt in Italien. Sie lebt in zwei Welten, knüpft auch im reiferen Alter noch
„Schleifstein für die Schärfe meiner Argumente“
Der Vergleich macht unsicher, deshalb sollte frau davon die Finger lassen, sagt Aline Halhuber-Ahlmann. Was sie schon früh gelernt hat:
„Ich muss schreiben, sonst bin ich nicht lebensfähig“
Talent hilft bei der Prioritätensetzung, aber auch ein Elfenbeinturm, wenn das Leben wieder einmal zu stürmisch wird, sagt Andrea Heitz.
„Wenn es nicht mehr passt, gehe ich“
Es braucht viel mehr Vorbilder im Voll50-Alter, sagt Regina Jungmayr. Sie zeigen uns, dass Scheitern kein Unglück ist und dass
Freiheit ist Wahlfreiheit
Etwas zu dürfen, setzt voraus, dass uns jemand die Erlaubnis dafür gibt. In Wirklichkeit haben Frauen zu jeder Zeit ihres
„Wir können uns nicht herausnehmen aus dem Weltgeschehen“
Cornelia Stahl nähert sich den VOLL50-Fragen unter einem literarischen Blickwinkel und plädiert für Genauigkeit in der Betrachtung, Sensibilität im Umgang
„Dem Leben entgegengehen ist eine hilfreiche Strategie“
Aus verantwortungslosen verantwortungsbewusste Menschen machen zu können – diese Vorstellung hat Bettina Baláka losgelassen. Und sie empfiehlt ein gutes Buch,
„Ohne Krise kapieren wir es nicht“
Wer etwas verändert, zerstört auch immer etwas. Und das kann eine befreiende Erfahrung sein, sagt Sabine Wagenhofer. Die Vernunft fahren
„Die Nähe zu mir selbst ist ein wunderbares Gefühl“
Von emotionalem Rückzug hält Carmen Dallarosa mindestens genauso wenig wie davon, eine Partnerschaft zu priorisieren. Und doch kann sie sich
Ein NEIN kostet so viel mehr Kraft als ein JA
Immer auf der Suche nach Vollkommenheit und neuen Erlebnissen, glaubt Voll50-Frau Inge Miglbauer fest an die Dauerhaftigkeit von Freundschaften und
Lebenskunst ist keine Selbstläuferin
Wenn frau sich selbst verzeihen kann, fällt es auch bei anderen leichter, sagt Voll50-Frau Bettina Steinsberg. Eine stabile Mitte hilft
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Weder Anpassungsfähigkeit noch Naivität passen zu einer Voll50-Frau, sagt Christine Schwärzler. Unterwegssein ist für sie ein Muss, Warten auf morgen
Langeweile – was ist das?
Foto: Andreas Hüttner Petra Adelsberger kann erkennen, wann eine Frau sich selbst achtet. Und sie weiß, dass es oft viel
Vom Nimmerleinstag der Erwartungen
Realitätsfremd auf dem Boden der Tatsache stehen, dem Gesicht ein paar unverfälschte Lebenszüge geben, im Elfenbeinturm schaukeln – für Gerti
„Es müssen sich die Prioritäten verschieben dürfen“
Beruflich zeigt Gertraud Klemm ihre Gefühle nur dann, wenn es notwendig ist. Privat kommen sie raus, wenn es pressiert. Schnell
„Jetzt will ich’s nochmal wissen“
Zur Lebensmitte noch einmal durchstarten, nach neun Jahren Singledasein sich frisch verlieben – das passt alles in das Leben von
„Ich kreiere mein kleines Paradies selbst“
Glück und Zufriedenheit haben viel mit dem eigenen Mindset zu tun, sagt Sabine Holzer. Trotzdem hört sie gerne und oft
„Das Projekt ICH ist noch lange nicht abgeschlossen“
Wenn man sich wie Sigrid Leutgeb-Webersdorfer dazu entschließt, so zu leben, wie man es will, tut sich einiges in der
„Endlich Zeit, auf das Herz zu hören“
Anstöße, die eigene Biographie gerne zu teilen, gibt es viele, sagt Gudrun Winklhofer – vor allem wenn man ein Leben
Genügend Lebensweisheit für den richtigen Weg
Voll50 zu sein, ist kein Garant für Einsicht, sagt Alexandra Eichenauer-Knoll. Und doch sieht sie es als eine Aufgabe für
JETZT ist die Zeit!
Mit voll50 sollte man viele Hintertüren offen haben, vor allem jene zur Natur. Sie bringt die Gelassenheit, die Astrid Stockinger
Denkvermögen behindert Spontanität
Dem inneren Kind zuhören und weniger denken – dazu rät Voll50-Frau K. Maria Ruland. Alles andere blockiert den Zugang zum
Kurz und knackig
Karolin Teufel-Eckey ist eine viel beschäftigte Frau. Und hat ihre Überlegungen zur Essenz eingedampft. VOLL50: Woran merkt frau, dass andere
„Die einzige Konstante in meinem Leben ist die Flexibilität“
Manchmal möchte Maria Alba Bonomo einfach nur den Mund halten und bei schönem Wetter ein Buch lesen. Doch das Leben
Keine Abstriche bei der Dummheit
Claudia Braunstein durfte die Erfahrung machen, dass Scheitern gut für sie ausgehen kann und dass die Gedanken anderer nichts mit
Die Seele wächst an gegenseitiger Wertschätzung
Daniela Rohde bezweifelt, dass es Altruismus gibt und schwört auf Verbundenheit. Dabei kann sie durchaus Konflikte durchstehen und anderen ihre
Von der Stärke, die eigene Meinung zu ändern
Andrea Kirchtag will aus dem Vollen schöpfen, jetzt mit voll50 mehr denn je. Und sie ist nicht auf der Welt,
Von der Selbstreflexion zum Selbstgespräch
Anzuerkennen, wie kreativ wir bereits im Alltag sind, ist für Susanne Perner wichtig. Genauso wie das Selbstgespräch, deren Vorteile sie
Wechseljahre aus der Tabuzone holen
Sich mit einem breiten Lächeln zur dieser wechselvollen Phase eines Frauenlebens zu bekennen, schenkt Gelassenheit und kann sogar die nächste
„Gelassen, ohne dabei aggressiv zu werden“
Undiplomatisch nimmt sich Doris Wild die Freiheit, die sie braucht. Und geht ihren Weg mit viel Visionskraft, die sie aus
„Werde oft von meiner Unberechenbarkeit überrumpelt“
Man hat nichts zu verlieren, wenn man mit voll50 Mut beweist. Eines allerdings sollte man keinesfalls tun: Gleichgültigkeit zur Tugend
Die Königin wirft keine Perlen vor die Säue
Die Gesetze einer Voll50-Frau kennt Gabriele Güntert aus dem Effeff. Deshalb plädiert sie dafür, endlich als „noble role models“ in
Dankbar sein ist essenziell
Dampf ablassen mit Musik und Farbe – das hilft Daniela Steinbach. Und auch, das „Hirn tschechern“ produktiv zu nutzen und
Vom Nestchen am Boden des Herzens
Wenn es nach Monika Krautgartner geht, ist Willenlosigkeit keine wünschenswerte Strategie. Vielmehr bestimmt Leidenschaft, Kompetenz und Fokus ihr Leben. VOLL50:
Ein respektables Weib
Elfriede Grömer ist nicht nur bei Schönwetter loyal und immer dann charismatisch, wenn sie Menschen erreichen kann. Und sie ist
„Willen zurückstecken, aber immer in Freiwilligkeit und in Bewusstheit“
Claudia Lämmermayer ist viele Umwege gegangen und dadurch in ihre Kraft gekommen. Nicht zuletzt deshalb plädiert sie für ein neues
Hippiemädchen, Rockerbraut und Rebellin
Wenn wir etwas mit voll50 wissen, dann das: Wir sind viele…Rollen. Susanne Erhardt spricht darüber, aber auch über die positive
„Nicht abhängig zu machen von Meinungen anderer“
Wer sich frei von Prägungen macht, wird mit einer Kaskade von neuen Möglichkeiten belohnt, sagt Marion Falzeder. Ihr jüngstes Abenteuer:
„ Als liebender und reflektierter Mensch wirklich sehr gut gelungen“
Lebensprüfungen sind für Claudia Kanz ein Auftrag zur eigenen Weiterentwicklung. Und sie tragen dazu bei, neue Wege zu finden und
Schwäche zeigen ist stark
Man kann vieles wollen und trotzdem nicht zum Ziel kommen, sagt Michaela Ziegler. Sie wünscht sich eine Gesellschaft, in der
Die Kreativität beginnt sich zu entfalten
Mutig nennt Renate Fuchs-Haberl die Situation von „Voll50“-Frauen beim Namen, bringt sie zusammen und entwickelt daraus ihre ganz eigene Sicht
Das kleine Glück im Jetzt
Sich mit der Natur zu verbinden und Teil von etwas Großem zu sein, schätzt Sonja Schiff am „Voll50“-Sein. Der Sinn
Erfahrungen bis voll49 feiern
Ein verkümmertes Herz tut sich schwer beim herzlichen Denken, sagt Bettina Bubla. Doch es kann gestärkt werden – vorausgesetzt, man
Initiative und Intuition bedingen sich gegenseitig
Zu wissen, wann Disziplin und Diplomatie Pause machen können, bestimmt den eigenen „Voll50“-Takt, sagt Elisabeth Biechl. Weil sie nichts mehr
„Genussvoll, liebevoll, hoffnungsvoll“
Begrenzungen, die durch Kompromisse gesetzt werden, sind völlig sinnlos – eine der vielen Erkenntnisse von „Voll50“-Frau Petra Weiss. VOLL50: Welche
„Freudestrahlende Augen und hochgezogenen Mundwinkel“
„Immer mehr und weiter“ lässt langsam nach. Und doch ist Sabine Kroy als Trainerin, Coach und Immobilienmaklerin hoch aktiv. VOLL50:
„Vielleicht komme ich dazu durch die Hintertür/Perhaps I am coming at this through the backdoor“
Die Analytik vorsichtig einsetzen und Träume definieren hat “Voll50”-Frau Ingrid Dabringer gelernt. Deshalb baut sie sich bald eine Sauna. “Fully50”
Erleben, um zu begreifen
Es ist nicht genug, zu sehen, wie fein es ist, „voll50“ zu sein. Deshalb will Ulrike Swoboda ein Vorbild dafür
Fünf Sterne für die Selbstliebe
Manchmal muss man gehen, um zu sich selbst zu finden. Und manchmal muss man in den sauren Apfel beißen, um
„Die Oberfläche durchdringen“
Gewisse Worte verlieren an Aktualität, gewisse Äußerlichkeiten an Wichtigkeit, sagt „Voll50“-Frau Nicole Berkmann. Humor kann man allerdings nie genug haben.
„Gute und wichtige Ideen kommen wieder“
Voll erwachsen erlebt sich Britta Mühlbauer. Und sie feiert ihre Narben, offene Kreise und eine neue Dynamik. VOLL50: Was macht
„Vom Salz in der Suppe“
Eine Voll50-Frau kann alles: Motorradfahren, Abtanzen, Ruhe genießen. Sagt Daniela Halbedel. VOLL50: Woran orientiert sich heutzutage eine voll50-Frau, wenn sie
„Erleichtert, dass mir nichts gehört“
Brigitta Höpler spricht über das Open End, das Hineinleben ins Wohlwollen und fliegende Teppiche aus Worten. VOLL50: Wann faltest Du
„Anpassen – wozu und für wen?“
Von schwachen Männern, Wolkenbildern und zwei Liedern, die sie begleiten, erzählt Bettina Stein-Geba. VOLL50: Welche Art von Bewegung ist dir
„In voll Fünfzig Zügen“
Was das Ur-Übel mancher Probleme der Zeit ist, warum Vernunft nie sexy ist und an welchen Grenzen sich die Geister
„Gleichheit ist richtig – aber auch nicht“
Empfindsam ist nicht gleich empfindlich, und Parteilichkeit lohnt sich – vor allem mit voll50, sagt Angelika Gassner. VOLL50: Ist Gleichheit
„Zuhören, nachdenken, reagieren“
Vom Umarmen von Bäumen hält Silvia Tica weniger, dafür umso mehr von weichen Oberflächen und Tai Chi als Methode, ins
„Immer wieder phänomenal“
Auf Weltreise gehen, die Vergangenheit loslassen und Langsamkeit zelebrieren – Wünsche und Weisheit begleiten Alexandra Gundolf in ihre Zukunft. VOLL50:
„Keine Angst vor Langeweile“
Renata Eisen-Schatz liebt ihre Unabhängigkeit und Freiheit. Die künstliche Distanzierung zwischen den Menschen macht ihr zu schaffen. VOLL50: Was empfindest
„Meine Zukunft ist mein persönliches Abenteuer“
Anna Simonetti war lange in starren Strukturen gefangen, weil sie nichts anderes kannte. Doch jetzt ist alles anders und neu
„Man kann sich beteiligen oder man rollt einfach davon“
Eva-Maria Kreuzberger-Stickler steckt mittendrin in einer sinnlichen Veränderung. Dabei genießt sie es, aus dem Topf der Erfahrungen zu naschen. Sie
„Horizont noch lange nicht ausgereizt“
Woher mit Voll50 Kraft und Inspiration kommt, weiß Birgit Klackl-Salletmaier inzwischen. Und doch gibt es noch vieles, was den Horizont
„Verantwortung bedeutet auch, Antworten zu finden“
Angelika Kail wünscht sich mit Voll50 mehr denn je, dass mehr Menschen Selbstverantwortung für sich übernehmen. VOLL50: Macht dir Verantwortung
Neueste Kommentare