Claudia Dabringer

Claudia Dabringer Blog

C

„Das Motto des Bloggens ist Authentizität und Vertrauen“

Jason Calacanis
Ein Blog ist weit mehr als nur eine digitale Sammlung von Texten. Er ist ein Werkzeug, durch das man sich persönlich und beruflich weiter entwickeln kann. Durch das regelmäßige Schreiben von Blogartikeln erweitert man nicht nur seinen eigenen Wissenshorizont, sondern positioniert sich auch als Experte/Expertin auf seinem/ihrem Gebiet. Das Bloggen bietet eine einzigartige Plattform, um eigene Gedanken und Ideen zu teilen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und eine Community aufzubauen. Es fördert die Kreativität, das strukturierte Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Ein weiterer Vorteil des Bloggens liegt in seiner persönlichen Natur. Es dient als digitales Tagebuch, in dem man seine Gedanken und Erlebnisse festhält. Darüber hinaus kann es motivierend wirken und dazu anregen, neue Ziele zu verfolgen. 2015 habe ich damit begonnen, während eines längeren Auslandsaufenthalts für „Welt der Frauen“ zu bloggen. Danach hatte ich die Gelegenheit, auf der Online-Plattform „Ursache\Wirkung“ zu schreiben. Über acht Jahre habe ich dort erzählt, wie sich das Leben einer Single-Frau im fortgeschrittenen Alter gestaltet und welche Erfahrungen ich damit auf allen Ebenen des Lebens gemacht habe. Diese Blogbeiträge habe ich auch vertont. Wer also lieber hören statt lesen mag – bitteschön!
Die Zukunft ist grenzenlos

Die Zukunft ist grenzenlos

Das letzte Wochenende vor meiner Abreise aus Kapstadt verbrachte ich am südlichsten Punkt von Afrika – dort, wo indischer und atlantischer Ozeans ineinander fließen. Zu

Weiterlesen

Den leeren Kopf füllen

Es liegt ein besonderer Reiz darin, mit einem leeren Kopf ins Neue Jahr zu starten. Denn einerseits ist ein solches stets ein Versprechen, andererseits kann

Weiterlesen

Big Five

Als Arbeitstier, das ich bin, ist ein Tag ohne Arbeit fast ein verlorener. Mein Beruf macht es mir einfach, vieles aus dem Alltag eben als

Weiterlesen

Zwischen den Zeilen

Es scheint ziemlich einfach zu sein, miteinander zu kommunizieren. Schließlich gibt es ja einen allgemeinen Konsens über die Bedeutung von Wörtern – Achtung Falle! Der

Weiterlesen

Geschwindigkeit rausnehmen

Kürzlich durfte ich feststellen, dass man auch in Österreich Abenteuer erleben kann. Denn für eine Strecke von rund 380 Kilometer kann man unter Umständen durchaus

Weiterlesen

Der Körper als Sparring-Partner

Letztens war ich wieder einmal beim Tanzen. Und die Folgen waren durchaus beeindruckend, auf vielerlei Ebenen. Der Freitags-Podcast für Audiophile Die Blog-Version für Text-Liebhaber:innen Seit

Weiterlesen

Zu super?

Ich bin seit einem Jahr gestaltendes Mitglied einer Facebook-Gruppe, die eine Plattform für Frauen um die Lebensmitte sein möchte. Doch offensichtlich ist diese Mitte aktuell

Weiterlesen

Geld versus Zeit

Die Arbeitsweisen in unserer Gesellschaft weiten sich immer mehr. Und dabei ist vor allem der Faktor Zeit ein wichtiger, den man nicht kaufen kann. Der

Weiterlesen

Immer diese Italiener!

Ich weiß nicht mehr genau, wann das angefangen hat – vermutlich auf einem Markt, wo mir das entsprechende Anlocken einfach auf die Nerven gegangen ist.

Weiterlesen

Meer Gleichmut!

Offenbar war ich schon als Baby am Meer, und das war wohl der Beginn einer lebenslange, unstillbaren Liebe zu diesem Element, das nur durch Musik

Weiterlesen

Liebe versprühen

Es ist ganz interessant, wie Menschen mit dem Thema Liebe umgehen, es entweder zelebrieren oder lieber im Geheimen genießen. Ich persönlich bin ja für Offenheit.

Weiterlesen

Extrem, diese Zeiten!

Endlich kann ich wieder auf der Terrasse schreiben, unter dem Sonnenschirm und der Trauerweide. Und wieder liegen ihre trockenen Blätter auf dem Tisch, weil es

Weiterlesen
Claudia Dabringer

Claudia Dabringer

Foto: Silvia Tica
Foto: Silvia Tica

Meta

Neueste Kommentare

Meine Seite verwendet notwendige Cookies, um die Nutzer:innen-Freundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung